|
Aktuell
(Für eine größere Ansicht bitte auf das jeweilige Bild klicken)
|
Art.Nr.2201 Salontriebwagen G2 2001 Epoche I |

|
Der ehemalige Aussichtswagen wurde im Zuge des Umbaus für den Personenverkehr mit geraden Seitenwänden, Längsbänken und verglasten Plattformen ausgestattet. Bei diesem Umbau erhielt dieser Triebwagen auch neue Seitenwände nun mit drei gleich breiten Fenstersäulen. Das Modell wird mit Altlack und gelben Schattennummern in Epoche I Ausführung aufgelegt. |
bestellen |
Art.Nr.2211 Triebwagen Baureihe G2 2015 / Epoche III |

|
Diese Triebwagenbaureihe war eine der stückzahlenmäßig großen Baureihen
(Nr. 2005-2100). Die Triebwagen waren bis 1967 im Personenverkehr eingesetzt.
Das Modell wird in der „Metalledition“ gefertigt, wobei der Wagenkasten aus Formätzteilen, das Fahrwerk aus Metallguß und Messinggußteilen gefertigt wird. Diese Fertigungsmethode ermöglicht durch die geringen Wandstärken auch den authentischen Gesamteindruck in sämtlichen Details. Das Modell verfügt über einseitig geöffnete Plattformtüren, vorbildgetreue Inneneinrichtung und Nachbildung der Fahrschalter.
Der hochwertige Motor mit Schwungmassen sorgt für ein hervorragendes Fahrverhalten. Die vorbildgetreue Trichterkupplung in Magnetausführung (Skip-lock) und die Lackierung in den Originalfarbtönen sowie die authentische Nachbildung der Beschriftung und Beschilderung ergänzen die Ausstattung. |
bestellen |
Art.Nr. 1100 - Rüstwagen-Büssing/Gräf&Stift der Wiener Verkehrsbetriebe Epoche II/III |

|
Das Modell besteht aus Kunststoff- und Weißmetallgußteilen sowie Formätzteilen. Der Wagenkasten wurde aus Kunststoffguß gefertiogt. Der Wagen verfügt über lenkbare gummibereifte Vorderräder. Die geätzte Dachgalerie mit Reserve-Lyrabügeln und Aufstiegsleiter sowie eine vollständige Inneneinrichtung. Frontfensterrahmen mit Scheibenwischern, Suchscheinwerfer und Rückspiegeln sowie die Kennzeichentafel an der Vorderseite ergänzen die Ausstattung. Verglasung mit Tiefziehfenstern, reflektierende Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten, Blaulicht, Anhängerdreieck und Anhängerkupplung vervollständigen das Modell. Ein Beschriftungssatz mit den Kennzeichen W76.365 und W76.367 und die Betriebsnummern 9365 und 9367 ist ebenfalls enthalten. |
bestellen |
|
|
|
tramway&modell
das
"Wiener Straßenbahnmagazin"
|
|
|
|
|
 |
|
|